Sind Oreos vegan? Diese Sorten sind pflanzlich

von | Mai 10, 2023 | Ernährung

Sind Oreos vegan? Diese Sorten sind pflanzlich

Jeder kennt die beliebten Kekse aus Amerika, doch sind Oreos vegan?

Cremige Füllung umgeben von zwei knusprigen Schokoladenkekse – Wer kennt sie nicht, die klassische Oreo-Variante? Doch Oreos haben im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht. Immer mehr Variationen sind am Markt erschienen, wodurch es immer unübersichtlicher wird, welche Oreos pflanzlich sind.

Dieser Artikel verschafft dir Klarheit. Finde jetzt heraus, ob und welche Oreos für Veganer geeignet sind:

Sind Oreos für eine vegane Ernährung geeignet?

Oreos gehören zu den bekanntesten Keksen weltweit und sind auch bei Veganern sehr beliebt. Aber sind sie wirklich vegan? Die Antwort lautet ja, aber es gibt einige Ausnahmen. 

Die klassischen Oreos mit schwarzen Keksdeckel und einer weißen Füllung sind tatsächlich vegan und enthalten keine tierischen Produkte. Allerdings gibt es einige Sorten von Oreos, die nicht vegan sind, wie zum Beispiel jene Sorten mit Milchschokolade, weißer Schokolade oder Karamellfüllung. 

Im nachfolgenden Artikel zeigen wir dir, welche Oreo-Varianten vegan sind, doch grundsätzlich ist es wichtig, sich die Zutatenliste auf der Verpackung anzusehen, um sicherzustellen, dass die Oreos, die du kaufst, vegan sind. 

Solltest du ein Fan der klassischen Oreos sein und dich pflanzlich ernähren wollen, dann kannst du bei dieser Variante beruhigt sein. Auch folgende Produkte sind vegan:

Welche Oreos sind vegan?

Vegane Oreos

Oreo Original

Oreos werden mittlerweile in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angeboten. Doch manchmal ist die einfachste Variante auch die beste. Die klassischen Oreo-Kekse sind jedenfalls vegan.

Oreo Double

Beißt du vom Keks ab oder teilst du ihn, um dir Zugang zur köstlichen Creme zu verschaffen?

Egal, wie du deinen Keks am liebsten isst, durch die Double-Variante bekommst du noch mehr Creme! Und auch diese Sorte ist vegan!

Oreo Golden

Sind Oreo Golden ebenfalls vegan? Ja, auch dieses Mitglied der Oreo-Familie ist für eine pflanzliche Ernährung geeignet. 

All diese drei Sorten findest du in den typischen Lebensmittelgeschäften. 

Welche Oreos sind nicht vegan?

Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Oreo-Kekse frei von tierischen Inhaltsstoffen. Mache Produkte enthalten beispielsweise Milcherzeugnisse und sind somit nicht für eine vegane Ernährung geeignet.

Diese Produkte von Oreo sind nicht pflanzlich:

Oreo Fresh Milk Snack

Den “Fresh Milk Snack” findest du üblicherweise im Kühlregal und enthält, wie der Name schon sagt, Milchprodukte.

Oreo Sandwich

Beim Oreo Sandwich handelt es sich um die Eis-Variante. Da diese jedoch mit Milcherzeugnissen hergestellt wird, ist sie für eine rein pflanzliche Ernährung ungeeignet.

Oreo Stieleis

Auch das Oreo Stieleis wird mit Milchprodukten hergestellt und ist, wie auch die anderen Eissorten von Oreo, nicht vegan. 

Oreo Joghurt

Joghurt ist nur dann vegan, wenn es auf Sojabasis besteht oder aus einer anderen Pflanze gefertigt wird. Das gilt jedoch nicht für konventionellen Joghurt. Auch der Oreo-Joghurt ist ein Milchprodukt. 

Wo kann ich Oreos kaufen?

In Österreich findest du bei Spar oder Billa die größte Auswahl an Oreo-Produkten. Bei Hofer findest du die amerikanischen Kekse gelegentlich, jedoch nicht immer.

In Deutschland bekommst du sie bei den meisten großen Lebensmittelhändler, wie Rewe oder Edeka. 

Natürlich kannst du dir Oreo-Kekse auch in diversen Online Shops oder bei Amazon bestellen. 

Achtung: In Amerika gibt es noch viele weitere Oreo-Sorten, wobei viele davon nicht für eine vegane Ernährung geeignet sind. 

Was sind die Inhaltsstoffe von Oreos?

Oreos Inhaltsstoffe

Betrachten wir die klassische Variante der Oreo-Kekse, sind folgende Inhaltsstoffe enthalten:

Weizenmehl, Zucker, Palmöl, Rapsöl, fettarmes Kakaopulver (4,3 %), Weizenstärke, Glukose-Fruktose-Sirup, Backtriebmittel (Ammoniumcarbonate, Kaliumcarbonate, Natriumcarbonate), Salz, Emulgator: Sojalecithin, Säureregulator, Aroma.

Hier bekommst du die Antwort, falls du dich fragst, ob Kakao vegan ist.

Wichtig: die Zutaten können von Produkt zu Produkt variieren.

Sind Oreos ungesund?

Oreo-Kekse enthalten viele Stoffe, die oftmals kritisch betrachtet werden. Dazu zählen Palmöl, welches als umweltfeindlich gilt oder diverse Zusatzstoffe, die für die Herstellung benötigt werden. 

Machen wir uns nichts vor: Oreos sind, wie die meisten Kekse, ein Gemisch aus Fett und Zucker. Wenn du deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, solltest du Obst essen und keine Oreos. 

Dennoch können sie Teil einer ausgewogenen Ernährung sein und gelegentlich konsumiert werden, ohne mit gesundheitlichen Folgen rechnen zu müssen. Das gilt generell für hoch verarbeitete Süßigkeiten und nicht nur für Oreos. (1)

Vegane Alternativen zu Oreos

Heutzutage sind vegane Alternativen zu Oreos einfacher denn je zu finden, sowohl in Online-Shops als auch bei Bio-Marken. 

Beliebte vegane Kekse, die ähnlich zu Oreos sind, findest du zum Beispiel von Alnatura.  Diese bieten Doppelkese an, die aus zwei Kakao-Keksen bestehen, die mit einer leckeren Kokos-Cremefüllung ausgestattet sind und gleichzeitig aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. 

Veganz bietet ebenfalls vegane Kekse an, unter anderem die Kakao Doppelkekse. Diese sind nicht nur pflanzlich, sondern auch bio-zertifiziert. 

Auf den Punkt gebracht:

Oreos können grundsätzlich als vegan betrachtet werden. Doch es können dennoch Reste von Milchprodukten enthalten sein.

Letztendlich musst du für dich entscheiden, ob Oreos für dich in Frage kommen, trotz der problematischen Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Palmöl.

Jedenfalls bieten sie eine leckere Option, falls du einmal Lust auf süße und kalorienhaltige Kekse bekommst.

Dennoch solltest du wissen, dass es mittlerweile einige vegane Alternativen zu Oreos gibt, die noch gesünder sind und mehr Acht auf unsere Umwelt geben.